PJ-STUDENTEN DAS PRAKTISCHE JAHR IM ALLGÄU
…könnt Ihr am Klinikum Kempten und am Bezirkskrankenhaus Kempten oder in den Kliniken Oberallgäu absolvieren.
Studierende der Universität Ulm sowie aus anderen Universitäten können sich zentral über das Dekanat der Universität Ulm für einen der beiden Standorte bewerben.
BEWERBUNGSVERFAHREN KLINIKVERBUND ALLGÄU GGMBH
Studierende der Universität Ulm sowie aus anderen Universitäten können sich zentral über das Studiensekretariat/PJ-Büro der Universität Ulm für einen der beiden Standorte bewerben.
Universität Ulm
Dezernat II-2, Studiensekretariat
Herr Burkhard
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm
Hier geht es zur Website für die PJ-Bewerbung: PJ-Informationen und Standort Ulm.
FÄCHER UND WAHLFÄCHER PJ IM ALLGÄU
AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS IM ALLGÄU
Unser Klinikverbund besitzt seit Oktober 2000 den Status eines Akademischen Lehrkrankenhauses der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm.
Der Status eines Akademischen Lehrkrankenhauses ermöglicht uns die Ausbildung von Studenten der Medizin während ihres letzten Jahres.
In diesem Praktischen Jahr, das nach dem bestandenen 2. medizinischen Staatsexamen begonnen werden kann, stehen die praktischen Aspekte des medizinischen Handelns ganz im Vordergrund der Ausbildung. Die Studenten sind während der Zeit im Klinikverbund abschnittsweise je einer Station zugeordnet und dabei eng in den Alltagsbetrieb eingebunden. Sie übernehmen bereits teilverantwortlich praktische Aspekte der Patientenversorgung, um diese erlernen und erfahren zu können.
Die Patientenversorgung des Klinikums wird durch die Anwesenheit von Studenten nicht beeinträchtigt, im Gegenteil. Selbständige ärztliche Handlungen dürfen von Studenten im Praktischen Jahr nur vorgenommen werden, wenn sie unter Aufsicht eines Stationsarztes, Oberarztes oder auch des Chefarztes selbst die Beherrschung des Verfahrens nachgewiesen haben.
Außerdem kann die tägliche Routine durch die kritischen Fragen der Studenten positiv beeinflusst werden. Die Studenten lernen von unseren erfahrenen Ärzten, wie auch diese von den Studentinnen und Studenten neue Anregungen erhalten.