- Eigenverantwortliche Stationstätigkeit als Assistenzarzt unter Supervision von Oberärzten und Chefärzten
- Assistenz bei der Durchführung aller gängigen, komplizierten und schweren Operationen, sowie die Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Eingriffen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Fachärztinnen und Fachärzten anderer Fachbereiche
- Vielseitige Ausbildung bei eigenverantwortlicher Tätigkeit
- Enge Zusammenarbeit mit den Chef- und den Oberärzten
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- Deutsche Approbation
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Selbständiges und gewissenhaftes Arbeiten, ein hohes Maß an Engagement, Teamgeist und soziale Kompetenz
- Freundlichkeit und angenehme Umgangsformen
- Belastbarkeit, medizinisches und ökonomisches Verantwortungsbewusstsein
- Die volle Weiterbildungsbefugnis in den Fachgebieten Chirurgie, Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie, Gefäßchirurgie und Kinderchirurgie
- Da Vinci X-Roboter-System
- Breitgefächerte onkologische Chirurgie durch das Tumorzentrum am Standort Kempten
- Sie erhalten die Rotationsmöglichkeit auf die Intensivstation
- Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und motivierten Team
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
- eine leistungsgerechte, dem Aufgabenbereich entsprechende Vergütung nach TVÄ-VKA mit allen üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und einer arbeitgeberfinanzierten Alterszusatzversorgung
- Zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen
Zum Klinikverbund Allgäu gehören die Kliniken in Kempten, Mindelheim, Immenstadt, Ottobeuren, Sonthofen und Oberstdorf. Das Unternehmen ist der größte Klinikverbund in kommunaler Trägerschaft im Bezirk Bayerisch-Schwaben. Mit fast 60.000 stationären Patienten pro Jahr und rund 4.000 Arbeitsplätzen zählt der Klinikverbund zu den größten Arbeitgebern im Allgäu.
Für inhaltliche Fragen und Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Prof. Dr. Büchler unter der Telefonnummer 0831 530-3001 (Sekretariat) gerne zur Verfügung.