Ihre Chance
Die 2- jährige berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahme umfasst 720 Stunden theoretische und 1.800 Stunden praktische Weiterbildung. Der Unterricht findet in der Berufsfachschule für Pflege in Kempten statt. In dieser Zeit sind mindestens 1.800 Stunden als Praxiseinsatz in unterschiedlichen Bereichen zu absolvieren. Neben Einsätzen in der Anästhesie und auf der Intensivstation gibt es auch eine Praxisphase im Rettungsdienst.
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
- Mindestens sechs Monate Tätigkeit in einer Notaufnahme
- Aufnahme der entsendenden Klinik in den Weiterbildungsverbund
- Benötigte Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf
- Kopie der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
- Kopie des Examenszeugnisses
- Arbeitgeberbescheinigung über die notwendige Berufserfahrung
Ihre Benefits
Integriert in die Fachweiterbildung erhalten Sie zusätzlich
- Das Kursbuch: Notfallpflege - Fachweiterbildung und Praxis
- Zugang zur Online Bibliothek mit diversen Fachzeitschriften während der Fachweiterbildung
- ITLS Kurs
- ERC ALS Kurs
- TRM-Advanced Kurs
- Deeskalationstraining
- Simulationstrainings als Lehr-Lern-Methode nach Empfehlung der DGINA sowie DGSim
Wir als Arbeitgeber
Moderne Medizin in ihrer Nähe
Wir sind ein großer kommunaler Klinikverbund mit sechs Klinikstandorten in Kempten, Immenstadt, Mindelheim, Ottobeuren, Oberstdorf und Sonthofen sowie dem MVZ-Fachpraxenverbund Allgäu und den Tochtergesellschaften für Reinigung und Küche, AKS und OKS.
Von der Notfallversorgung über die Rehabilitation bis hin zur MVZ-Praxis. Bei uns ist alles unter einem Dach: So verstehen wir uns als Dienstleister und Vollversorger im Gesundheitswesen für die Region.
Unser Anspruch ist es, das Allgäu für die Menschen attraktiv zu halten, indem wir umfassende und exzellente Medizin inspiriert leisten – heute und morgen. Kurz: Wir helfen Menschen!
Über 4.300 Mitarbeiter:innen sind bereits Teil unserer Klinikverbund-Familie und profitieren von spannenden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, höchsten medizinischen Qualitätsansprüchen, exklusiven Mitarbeitervergünstigungen und nicht zu vergessen von den wunderbaren Freizeitmöglichkeiten, welche das Allgäu zu bieten hat.
Für inhaltliche Fragen und Auskünfte zur Fachweiterbildung stehen Ihnen die Organisatoren unter den folgenden Telefonnummern gerne zur Verfügung:
Herr Elmar Baumann unter 08323 910-8773
Herr Christian Bader unter 0831 530-8777
Externe Bewerber:
Kosten für die Weiterbildung: Auf Anfrage

„Ich mache meinen Beruf gern, da man durch die zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten die Chance hat seinen Horizont zu erweitern. Gerade als Praxisanleiter hat man immer den eigenen Anspruch auf dem aktuellsten Wissensstand zu sein und den Auszubildenden aber auch den Kollegen bei Fragen zur Seite zu stehen, Fortbildungen zu veranstalten oder Lernsimulationen durchzuführen“
(Weiterbildungen: Onkologische Fachkraft, Praxisanleiterin)

„Ich mache meinen Beruf gerne, da man die Möglichkeit hat sich sowohl persönlich als auch fachlich weiterzuentwickeln. Zudem bietet mir mein Beruf das Zusammenarbeiten im multiprofessionellem Team auf Augenhöhe.“
(Weiterbildung: Praxianleiter, Pflegeexpertin für Stoma, Kontinenz und Wunde, Wundexpertin ICW, Fernstudium Pflegemanagement)
Für inhaltliche Fragen und Auskünfte zur Fachweiterbildung stehen Ihnen die Organisatoren unter den folgenden Telefonnummern gerne zur Verfügung:
Herr Elmar Baumann unter 08323 910-8773
Herr Christian Bader unter 0831 530-8777
Externe Bewerber:
Kosten für die Weiterbildung: Auf Anfrage