Jeder fängt mal klein an... Erkennst Du Dich wieder?

Werde einfach, was Du schon immer wolltest...

Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d)

im Klinikverbund Allgäu


Du findest Operationen und Narkosen faszinierend? Blut zu sehen macht Dir nichts aus? Dann werde doch Anästhesietechnische/r Assistent/in, kurz: ATA. In diesem sehr verantwortungsvollen assistierst Du dem Narkosearzt (Anästhesisten) im Operationssaal oder bei ambulanten Operationen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf der OP. Du bedienst die Beatmungsmaschinen, Patienten-Monitore und weitere Geräte. Zudem betreust Du die Patienten im Aufwachraum.


Das lernst Du bei uns:

  • Assistenz des Anästhesisten bei der Narkose
  • Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im OP
  • Vor- und Nachbereitung der Narkose
  • Bedienung von Beatmungsmaschinen, Patienten-Monitoren und weiteren Geräten
  • Betreuung der Patienten vor und nach der OP im Aufwachraum
  • kommunizieren und agieren mit Ärzten und anderen Berufsgruppen

Das solltest Du mitbringen:

  • Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung
  • Belastbarkeit und Teamfähigkeit, um den Anforderungen im OP-Saal gerecht zu werden
  • Interesse für den medizinischen Bereich
  • Nachweis über die gesundheitliche Eignung der Berufsausübung

Berufsbild:

  • fachkundige Betreuung der Patientinnen und Patienten unter Berücksichtigung ihrer physischen und psychischen Situation während ihres OP- und Funktionsabteilungsaufenthaltes
  • selbstständige Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe in den genannten Funktionsabteilungen
  • Vor- und Nachbereitung des Operationssaales
  • Vorbereitung bevorstehender Narkosen, einschließlich der Medikamente und Geräte
  • Unterstützung des Anästhesisten bei der Narkose
  • Vorbereitung verschiedener Narkoseformen
  • Sachkenntnis und Wartung von medizinischen Geräten und Materialien
  • Verantwortung für aseptische Arbeitsweise
  • Verantwortung für die Durchführung hygienischer Maßnahmen
  • Organisation von Arbeitsabläufen und administrativen Tätigkeiten (z.B. Bestellung von Einmalmaterial)
  • Betreuung von Patienten im Aufwachraum

Wissenswertes:

  • Berufsschule: in Kempten
  • Einstiegsgehalt: 1.190,69 €
  • Ausbildungsplätze: 4
  • Ausbildungshäuser: Kempten, Immenstadt, Oberstdorf
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Dein Ansprechpartner im Klinikverbund Allgäu:

Leitung Fachweiterbildungen
Monika Katzer
Telefon: 0831 530-3445
E-Mail: monika.katzer@klinikverbund-allgaeu.de

Azubi-Map
Erfahre alles über die verschiedenen Ausbildungsberufe im Klinikverbund Allgäu und im MVZ-Fachpraxenverbund Allgäu!
pdf 7 MB

„Du bist Dir noch nicht sicher?“ Diese Ausbildungsberufe gibt es im Klinikverbund Allgäu

Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) (m/w/d)
MEHR ERFAHREN
Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in (MTRA) (m/w/d)
MEHR ERFAHREN
Operationstechnische/r Assistent/in (OTA) (m/w/d)
MEHR ERFAHREN

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.