In der Klinik für Neurologie werden pro Jahr etwa 1700 Patienten mit neurologischen Erkrankungen stationär behandelt. Die Klinik für Neurologie verfügt derzeit über 36 Betten für die akutstationäre Behandlung einschließlich einer regionalen Stroke Unit und einem Bereich der neurologischen Frührehabilitation (Phase B). Sämtliche diagnostische Verfahren der Neurophysiologie und Neurosonologie stehen zur Verfügung. Auf der Stroke Unit werden neben der systemischen Thrombolyse auch kathetergestützte endovaskuläre Verfahren in Kooperation mit der Neuroradiologie durchgeführt. Das Klinikum Kempten gehört dem neurovaskulären Schlaganfallnetzwerk Südwestbayern (NEVAS) an.
- abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- Interesse an der Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie
- Freundlichkeit, Engagement, Teamfähigkeit
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer modern ausgestatteten neurologischen Akutabteilung mit Stroke Unit, Neurophysiologie, neurologischer Frührehabilitation und mit Vor-Ort-Verfügbarkeit von Neurochirurgie und interventioneller Neuroradiologie
- strukturiertes Weiterbildungsprogramm für das gesamte Fach Neurologie einschließlich der Möglichkeit einer 12-monatigen Rotation in die Psychiatrie des BKH Kempten
- eine sichere Position in einem Klinikum der Schwerpunktversorgung in einer touristisch stark frequentierten Region mit hohem Freizeitwert
- regelmäßige interne Fortbildung sowie die Förderung des Besuchs externer Fortbildungen
- eine moderne Arbeitszeit-und Dienstregelung, Vergütung nach TV-Ärzte/VKA
Zum Klinikverbund Allgäu gehören die Kliniken in Kempten, Mindelheim, Immenstadt, Ottobeuren, Sonthofen und Oberstdorf. Das Unternehmen ist der größte Klinikverbund in kommunaler Trägerschaft im Bezirk Bayerisch-Schwaben. Mit fast 60.000 stationären Patienten pro Jahr und rund 4.000 Arbeitsplätzen zählt der Klinikverbund zu den größten Arbeitgebern im Allgäu.

Für inhaltliche Fragen und Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Prof. Dr. Elmar Pinkhardt unter der Telefonnummer 0831 530-2345 gerne zur Verfügung.