MTLA - LABOR HAUPTFÄCHER
Hierunter versteht man die Lehre vom Gewebe.
Gewebe wird z.B. während einer Operation entnommen, von den MTLA aufbereitet und gefärbt. Die Präparate werden anschließend vom Arzt auf krankhafte Veränderungen untersucht.
Im Fachgebiet “Zytologie” werden Zellabstriche, die z. B. im Rahmen der Krebsvorsorgeuntersuchung entnommen wurden, zur Diagnosestellung vorbereitet.
Hier werden Konzentrationen unterschiedlichster Stoffe in Körperflüssigkeiten (wie z.B. Plasma, Urin, Liquor) mit den verschiedensten Methoden, Techniken und Geräten durchgeführt.
Dazu werden z.T. große Analysenautomaten eingesetzt. MTLA bedienen diese Geräte von der Probenvorbereitung bis zur Datenfreigabe.
Ein weiterer moderner Teilbereich der Klinischen Chemie ist die Molekularbiologie.
Als Mikrobiologie wird die Lehre von den Ursachen der Infektionskrankheiten bezeichnet.
Diese Krankheiten werden durch Mikroorganismen wie z.B. Bakterien, Pilze oder Viren hervorgerufen.
Neben der klassischen Labordiagnostik (Anzucht, Differenzierung, Antikörpernachweis) gewinnen heute zunehmend molekularbiologische Verfahren insbesondere in der Virologie und Bakteriologie an Bedeutung.