Generalistische Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/mann Berufsschule für Krankenpflege

Die Pflegefachkräfte stellen die größte Berufsgruppe in einem Krankenhaus und bilden eine sehr wichtige Säule in der akutstationären Patientenversorgung. Pflegefachkräfte arbeiten aber auch in der ambulanten Pflege (z. B. Sozialstation) und in der stationären Langzeitpflege (z. B. Altenheim). Bisher gab es in Deutschland drei verschiedene Pflegeausbildungen, und zwar in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und in der Altenpflege. Diese Ausbildungen werden nun als generalistische Pflegeausbildung zusammengeführt.

Pflegefachfrauen und –männer werden zukünftig nach den Vorgaben des neuen Pflegeberufegesetzes ausgebildet, um pflegebedürftige Menschen aller Altersgruppen, vom Neugeborenen bis zum hochbetagten Menschen, professionell versorgen zu können. Außerdem wird ein Schwerpunkt darauf gelegt, dass die Pflegefachfrauen und -männer vorbereitet sind in den verschiedenen Versorgungsbereichen, wie z. B. Krankenhaus, Pflegeheim oder im häuslichen Umfeld zu arbeiten. Die generalistische Pflegeausbildung wird in allen Ländern der Europäischen Union anerkannt.

DOWNLOADS

Flyer Ausbildung als Pflegefachfrau-/mann
pdf 765 KB

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.